|
An dieser Stelle soll über die Situation unserer Kollegen, die in anderen Ländern tätig sind, berichtet werden. Es gibt Neuigkeiten von den Kollegen aus Spanien: https://especiespro.es/actualidad/fepecae-explica-sus-objetivos
Zum Auftakt gibt es einen kurzen Bericht über Groomer im Vereinigten Königreich. Die berufliche Situation ist unserer nicht unähnlich. Es gibt Groomer mit Ausbildung und Abschluß und es gibt Groomer ohne jegliche Ausbildung. Nach einer aktuellen Umfrage sind 21,35% der organisierten Groomer ohne jegliche Ausbildung und 23,67% der Nichtmitglieder. Von diesem geringen Prozentsatz nicht-qualifizierter Hundefriseure können wir in Deutschland vermutlich noch lange träumen. Um das und noch einiges mehr genauer heraus zu finden, gibt es ja unsere Umfragen (siehe Startseite). Zurück zu unseren Kollegen. Auch in GB gibt es verschiedene Level der Ausbildung und Qualifikation:
Darüber hinaus gibt es dort jetzt auch ein Qualitätssiegel "Approved Grooming Salon", um den Kunden zu signalisieren, daß ihr Tier dort in den besten Händen ist. Insgesamt sind unsere Kollegen dort einen Schritt weiter, denn seit 2009 kümmert sich das Qualifications and Credit Framework (QCF) um die Akkreditierung der Groomer in England, Wales und Nordirland.
Fortsetzung folgt in loser Reihenfolge u.a. mit einem Bericht zu den Prüfungsanforderungen allgemein und zu den geänderten Anforderungen zur Level 3 Prüfung
************************************************************************************************************************ Weitere Berichte aus anderen Ländern sind herzlich willkommen! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit uns. ************************************************************************************************************************ |
|